webseitenkopf
Museum aktuell

Natur- und Tierwelt

Entdecken, Forschen und Vergleichen

Graureiher (Ardea cinerea)

Graureiher

(Ardea cinerea)

Die Natur- und Tierwelt des Havellandes sind artenreich und vielfältig.

Schon vor mehr als 100 Jahren hat diese Vielfalt begeisterte Anhänger gefunden. So entstand in Deutschland als Reaktion auf die rasch fortschreitende Industrialisierung und den damit verbundenen Verlust von Natur- und Landschaftsraum der Naturschutz.

 

Die naturkundliche Sammlung des Museums ist auf die ehrenamtliche Tätigkeit der Natur- und Heimatfreunde im Kulturbund der DDR zurückzuführen. Hier übernahm Gerhard Zimmermann wichtige Aufgaben. Als ehrenamtlicher Museumsleiter hat er seit 1968 eine vielfältige Sammlung zum Naturschutz im Kreis Nauen zusammengetragen.

 

Kosmos Taschenmikroskop

Kosmos Taschenmikroskop

um 1930

Der Bestand umfasst heute 300 Präparate, zahlreiche Fotografien und Analysen zur Tier- und Pflanzenwelt des Havellandes.

 

Mammutfossilien und prähistorische Tierknochen bilden einen weiteren Schwerpunkt der Sammlung. Die Analyse der Knochen belegt, das Menschen die Tiere jagten, zerlegten und verzehrten. Die Funde bereichern seit 1976 den Bestand und sind Bindeglied zur Archäologie.

Ausgeschlossen

Archäologie der NS-Zwangslager

30.09.2022 bis 26.02.2023

  Zur Eröffnung der Ausstellung   »Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager«   laden wir

Nachbarn und andere Bekannte

Ein Stadtportrait für Falkensee

gezeichnet von Peter Menne

Zur Ausstellungseröffnung mit Peter Menne