webseitenkopf
Museum aktuell

80. Jahrestag der Befreiung

Erinnern und Gedenken in Falkensee

04.05./ 08.05. / 22.05.2025

 

 

Geschichtspark Falkensee Historischer Ort KZ-Außenlager

 

 

04.05.2025, 10 Uhr • Kranzniederlegung

Gedenken der »Amicale Sachsenhausen«

Kranzniederlegung, Ansprachen und Rundgang

 

 

08.05.2025, 17 Uhr • Führung

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa

und der Befreiung vom Nationalsozialismus.

 

 

22.05.2025, ab 17 Uhr • Rundgang und Podiumsdiskussion

»Lager in der Nachbarschaft«. Vorstellung eines neuen Audioguides

zum Geschichtspark Falkensee mit Podiumsdiskussion.

 

• 17 Uhr Rundgang Geschichtspark und Erprobung Audioguide,

  Zugang: Hamburger Straße

 

• 18 Uhr Podiumsdiskussion mit Studierenden sowie Vertretern von

   Zivilgesellschaft, Stadt, Land und Gedenkstätten.

   Ort: Geschwister-Scholl-Grundschule, An der Lake 24

 

Eine Veranstaltung im Rahmen der „Debatte Brandenburg“, in Kooperation mit: Netzwerk Zeitgeschichte, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK), Verein Wecare4democracy e.V.

 

Debatte Brandenburg ist ein Format der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, bei dem an wechselnden Orten Erinnerungspolitische Themen diskutiert werden.

 

 

 


Französischer Häftling nach der Befreiung des KZ-Außenlagers Falkensee im April 1945 (Foto, Archiv Museum Falkensee).

Poésie des Fleurs

gemalte Gartenschönheiten von Anna Filimonova

4. April bis 29. Juni 2025

    Zur Eröffnung der

80. Jahrestag der Befreiung

Erinnern und Gedenken in Falkensee

04.05./ 08.05. / 22.05.2025

    Geschichtspark Falkensee Historischer Ort