webseitenkopf
Museum aktuell

Themenschwerpunkte

Unser Themenbereich zur DDR-Geschichte berichtet vom Leben der Menschen. Erzählt von ihrem Alltag zwischen dem Kriegsende 1945 und dem Bau der Mauer 1961 – erzählt von der Zeit bis zum Mauerfall 1989. Es sind viele kleine und große Geschichten. Sie verbergen sich hinter den Dingen und Ereignissen. Immer erzählen sie von Menschen, von Lebenserfahrungen und Schicksalen. Sie ergeben im Nebeneinander ein Bild vom Leben in der DDR – vom Alltag in einer Diktatur.

 

Wir bieten den Schülern einen Zugang zum Leben in diesem längst untergegangenen Staat. Wir wollen Ihnen ein Gefühl dafür vermitteln, wie der Neuanfang nach 1945 aussah, was der Mauerbau für die Menschen bedeutete, welche Kraft und Energie sie im Wendejahr 1989 entwickelten.  Wie es weiterging ...

 

 

Themenschwerpunkte

 

> Zwischen Kriegsende und Mauerbau (1945–1961)

 

> Von Mauerbau bis Mauerfall (1961–1990)

Ausgeschlossen

Archäologie der NS-Zwangslager

30.09.2022 bis 26.02.2023

  Zur Eröffnung der Ausstellung   »Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager«   laden wir

Nachbarn und andere Bekannte

Ein Stadtportrait für Falkensee

gezeichnet von Peter Menne

Zur Ausstellungseröffnung mit Peter Menne