Seminar Handschriften
Zur Geschichte Falkenhagens / Seegefelds
5. April 2025, ab 14:30 Uhr
»Seminar zur Einübung in die Lesung von handschriftlichen Aktenschriftstücken des 18. und 19. Jahrhunderts zur Geschichte Falkenhagens/Seegefelds«
Das Studium alter Handschriften ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Zum einen weicht das alte Schriftbild oftmals erheblich von dem heutigen ab, zum anderen gibt es das eine, alte Schriftbild natürlich nicht. Neben der individuellen Ausprägung durch die verschiedenen Schreiberhände war unsere Schrift auch über die Jahrhunderte hinweg einem stetigen Wandel unterzogen.
So müssen wir uns bei der Entzifferung alter Texte neben der bekannten Sütterlinschrift zuweilen auch mit der deutschen Kurrentschrift oder der sogenannten Gotischen Kursive plagen.
Die Beratungsstelle für ehrenamtliche Geschichtsarbeit in Brandenburg bietet in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis osthavelländischer Ortschronisten eine Informationsveranstaltung zur „Paläographie“ (= Schriftkunde) an.
Das „Seminar zur Einübung in die Lesung handschriftlicher Aktenschriftstücke vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert zur Geschichte Falkenhagens/Seegefelds und des Osthavellandes“ will Abhilfe bei der Entzifferung alter handgeschriebener Texte schaffen. Es ist an alle Geschichtsinteressierten adressiert, die sich mit der Auswertung von gedruckten Quellen nicht zufriedengeben, sondern auf Handschriften in öffentlichen Archiven oder in privaten Sammlungen zurückgreifen wollen.
Ausgewählte Schriftzeugnisse aus unterschiedlichen Zeiten werden im Seminar vorgeführt und gelesen, Hilfestellungen für die Lektüre geboten. Das Erlernte soll dann auf vorgelegte Schriftdokumente angewandt werden.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aber herzlich eingeladen, eigene Schriftstücke, auf die sie in ihren ortsgeschichtlichen Studien gestoßen sind und die Sie zu „übersetzen“ bzw. abzuschreiben gesucht haben, zur Veranstaltung mitzubringen und zur Diskussion zu stellen. Gerne können sie solche Handschriften auch schon vorab der Beratungsstelle zur Vorbereitung der Übungen übermitteln.
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte unter:
beratungsstelle@brhiko.de
0331 . 5674213
Eine Veranstaltung der Osthavelländischen Ortschronisten in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V.