Der Drache Daniel
Sommerkino zum Ferienstart
13. und 14. Juli 2022, jeweils 10.00 Uhr
Ein liebevolles und trickreiches Kinovergnügen
von Regisseur Hans Kratzert aus Falkensee
Das ist die Geschichte
Der achtjährige Daniel lebt allein mit seinem Vater. Sie verstehen sich gut, doch Daniel vermisst die Mutter und sieht in der Lehrerin Sommerfeld einen Ersatz. Nach einem Schulausflug zur »Drachenhöhle« erfährt er, dass die Lehrerin heiraten und den Ort verlassen will. Er will das unbedingt verhindern.
In der Werkstatt des alten Meisters Mandelkow stiehlt er eine Zauberpfeife, die Wünsche erfüllt. Daniel verwandelt sich in einen Drachen und entführt Fräulein Sommerfeld in die Höhle. Dort verbrennt die Pfeife. So fliegen die beiden zu Meister Mandelkow, der Daniel zurückverwandeln soll. Doch das ist nicht so einfach. Der Bräutigam der Lehrerin taucht auf und fordert den Drachen zum Kampf. Daniel muss einige Proben bestehen, bis er wieder Mensch wird. Und Fräulein Sommerfeld muss er am Ende doch ziehen lassen (Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992).
»Der Drache Daniel« (79 Min, FSK: keine Kennzeichnung) ist ein, vom DEFA-Studio für Spielfilme produziertes Gegenwartsmärchen für Kinder. Es entstand 1989 unter der Regie des Falkenseer Regisseurs Hans Kratzert nach einem Drehbuch von Katrin Lange und feierte 1990 Premiere. Jens Sander als »Daniel« bringt locker den richtigen Typ auf die Leinwand, auch das Spiel der anderen Kinder und der Profis lobte die Kritik. Die Erwachsenen-Rollen sind u.a. mit Kathrin Waligura und Jörg Schüttauf prominent besetzt. Der humorvoll erzählte Kinderfilm mit tollen Tricks bezieht neben der phantastischen Geschichte auch gekonnt die reale Alltagswelt der Kinder ein.
Ort: Museum und Galerie Falkensee Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee Zeit: 13. und 14.07.2022, jeweils 10.00 Uhr Für den Film zahlen Kinder 0,50€ und Erwachsene 1,00€
Copyright DEFA Stiftung Hans Joachim Zillmer